Jakub Cezary Kaliszewski, Burgunderstraße 51-53, 50677 Köln, Deutschland, [email protected]

 

Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter

[email protected]

 

 

Erhobene Daten

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

– Kontaktinformationen

– Zahlungsinformationen

– Social-Media-Identifikatoren

– Online-Identifikatoren

 

 

Zweck

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:

– Vertragsabwicklung

– Werbung

– Qualitätssicherung

– Statistik

 

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:

– Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

– zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

– berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)

 

Berechtigte Interessen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

– Verbesserung unseres Angebots

– Schutz vor Missbrauch

– Statistik

 

Datenempfänger

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:

– Webhosting-Anbieter

– Anbieter von Social-Media-Plattformen

– Zahlungs- und Versanddienstleister

– Anbieter von Webanalyse-Tools

 

Datenquellen

Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

 

Datenübertragung in Drittländer

Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.

 

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten,

– wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,

– wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,

– wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.

 

Rechte des Betroffenen

Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,

– Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,

– Ihre Daten zu berichtigen,

– Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,

– die Verarbeitung einschränken zu lassen,

– der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,

– Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,

– Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und

– sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.

 

Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.

 

Stand dieser Datenschutzerklärung

25. Mai 2018

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

 



Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de